22.11.00, 23.7.03
Logo Ingenieurbüro Müller

Mit Anklicken des unteren Bildes öffnet sich ein weiteres Browser-Fenster. Dann hat man im Einen das Bild und im Anderen kann man im Text scrollen. Noch besser ist, wenn man die Grafik in einem geeigneten Grafikprogramm öffnet, weil man sich dann die jeweils besten Ausschnitte auf den Bildschirm holen kann. Empfehlenswert ist auch, die Grafik alleine auszudrucken. 

Weitere Bilder zum Railtaxi (ca. 1 MB)

Dieses Bild zeigt einen luxuriösen Dorf- oder Stadtteil-Bahnhof für Railtaxis, bestehend aus Bereichen für die

Für kleinere Dörfer oder Stadtteile wird man zur Senkung der Investitionskosten Einiges weglassen oder verkleinern: Nicht unüblich dürfte werden, dass die untere Bildhälfte symmetrisch zur oberen wiederholt wird und dass dann das Umkehrgleis 8 weggelassen wird. Die Streckenquerung wird dann straßenseitig - wie heute üblich - entweder durch Brücken oder Tunnels realisiert.

Für extreme Orte mit häufigen Massenveranstaltungen (Messen, Fußballspiele, Open-Air-Konzerte usw.) kann die Kapazität des Bahnhofs durch Merfachanordnung, wie man sie aus der üblichen Bahntechnik kennt, vervielfacht werden. Z.B. kann man (1), (2), (3), (4), (29), (5) mehrfach parallel ausführen und die gegenüberliegende Seite anstatt für Güter eben für den Personentransport nutzen.

Weitere Eigenschaften


Legende
0
Hauptstrecke
1
Sicherheitsstrecke
Hier wird geprüft, ob der Fahrwerkwechsel funktioniert hat. Wenn er nicht funktioniert hat, muss der Bremsvorgang abgeschlossen werden, bevor die Sicherheitsstrecke zu Ende ist. Das Fahrzeug darf nicht mit beiden Fahrwerken im Eingriff in das Weichenherz fahren. Es (das Fahrwerk) muss sich immer in einem eindeutigen Zustand befinden. (Funktionsweise der Parallweiche ) Soll der Bahnhof auch mit konventionellen VAE-Zügen bedient werden können, muss eine kombinierte Parallel-Schalt-Weiche verwendet werden. Die Benutzung der Schaltweiche behindert allerdings den laufenden Verkehr auf der Hauptstrecke. Wird nur eine Schaltweiche verwendet, so ist i.d.R. kein zügig fließender Verkehr mehr möglich. Die Streckenkapazität sinkt massiv herab bis zu den heute üblichen Werten mit dem VAE-Verkehr (VAE=Viel Auf Einmal).
2
Bremsstrecke
Damit der fließende Verkehr nicht gestört wird, muss der Bremsvorgang auf einer getrennten Bremsstrecke stattfinden. Es muss sichergestellt sein, dass bis zum Erreichen des Bahnsteigs Stillstand erreicht werden kann.
3
Beschleunigungsstrecke
Um den fließenden Verkehr möglichst wenig zu beeinflussen, muss das Einfädeln mit möglichst geringer Differenzgeschwindigkeit erfolgen. Auf dieser Strecke soll also die Nenngeschwindigkeit (z.B. 130 km/h) erreicht werden.
4
Auffahrtgleis
Schnittstelle von Straße nach Schiene. Hier fährt man mit seinem Auto auf die Railtaxis
5
Abfahrtgleis
Damit verlässt man die Schiene mit seinem Fahrzeug
6
Parkgleis
In Spitzenlastzeiten kann dieses geräumt werden. Dann kann es dazu genutzt werden, um den Bahnsteig von zwei Seiten aus zu bedienen.
7
geparkte Railtaxis
8
Wendegleis
9
Auf die Straße abfahrendes Auto
10
Postcontainer (stellvertretend für Container vergleichbarer Größe, z.B. für Kaufmannsgüter)
11
Postbereich. Kann natürlich auch von Supermärkten und anderen Geschäften oder Läden benutzt werden.
12
Ankommendes Auto auf Railtaxi
13
Bahnsteigbereich für Personentransport
14
Personenkabine
15
Personenkabine wird auf Railtaxi verladen
16
Bahnhofsgebäude
17
Abfahrendes Auto auf Railtaxi
18
Auto fährt in Startposition auf das letzte Railtaxi
19
Ankommendes Railtaxi mit Auto auf der Bremsstrecke
20
Bus, Taxi
21
Einfahrt
22
Ausfahrt
23
(Kurz-) Parkzone für Straßenfahrzeuge
24
Railtaxi auf Leerfahrt
25
Lücke (hier durch ausgeschertes Fahrzeug) wird während der Fahrt geschlossen
26
Bus oder LKW benutzt 4 Railtaxis gleichzeitig
27
Servicebereich zur Wartung und Reparatur von Railtaxis
28
Güterbahnhof
29
Bahnsteiggleis

Ingenieurbüro Müller
Christoph Müller
Weisbergerstr. 8
D-85053 Ingolstadt
Tel. +49 841 61883, Fax +49 841 62004
Christoph.Mueller@astrail.de